Ansicht
Schaufenster
Buchhandlung stadteinwärts

Unser Angebot

Sortiment

- Rudolf Steiner Gesamtausgabe

- Geisteswissenschaften

- Naturwissenschaften

- Medizin

- Waldorfpädagogik

- Biodynamische Landwirtschaft

- Kinder- und Jugendbücher

- Kunsttherapie

- Organisationsberatung

- Wissenschaftszeitschriften

- Antiquarisches

Dienstleistungen

- Gemütlicher Treffpunkt

- Ruhe im Großstadtbetrieb

- Grätzl-Buchhandlung: heute bestellen, morgen abholen

- Beratung, Recherche und Quellensuche

- Vernetzung von Initiativen

- Veranstaltungen/ Lesungen

- Büchertische

- Schulbücher

- Sämtliche lieferbare Titel

Online-Buchbestellung

- Vergriffene und antiquarische Titel

Lesen und Vorbeischau'n

Spektrum der Wissenschaft: Quantenfeldtheorie - Was ist Realität

In der Ausgabe 06/2014 von Spektrum der Wissenschaft findet sich ein interessanter Artikel von Meinhard Kuhlmann mit dem Titel: "Was ist real?" (S. 46 - 53). 

Er zeichnet darin ein gut nachvollziehbares Bild der universitären Forschung sowohl in Physik als auch Philosophie. Der reich bebilderte Artikel erfüllt in hervorragender Art und Weise die Forderung nach Verständlichkeit, ohne jeweilige Fachdiszipline zu banalisieren. Kuhlmann fördert dadurch beispielhaft den interdisziplinären Dialog. Im Zusammenhang mit den wissenschaftstheoretischen Positionen des sogenannten "Stukturenrealismus" bzw. der "Tropenontologie" schlägt er vor, Physik und Philosophie zu kombinieren, "... um ein umfassendes Bild der physikalischen Welt zu gewinnen". Er gibt auch unumwunden zu - nicht aus Unkenntnis, sondern mit bewundernswerter Offenheit - dass uns die Quantenfeldtheorie zwar sagt, "... was wir messen können, aber sie spricht in Rätseln, wenn es um die Frage geht, was eigentlich hinter unseren Beobachtungen steckt".

Seine spannenden Ausführungen gipfeln schließlich ein einer geradezu befreiend naiv anmutenden Fragestellung: "Wollen wir nicht die Welt verstehen, wenn wir Wissenschaft treiben?"

Meinhard Kuhlmann vertritt eine Professur für Philosophie an der Universität Bielefeld. Nach dem Studium der Physik und der Philosophie forschte er unter anderem an den Universitäten Bremen, Oxford, Chicago und Pittsburgh. Seit 2012 ist er Sprecher der Arbeitsgemeinschaft "Philosophie und Physik" der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
Logo Gläsernes Dachl

Buchhandlung für Anthroposophie

Kontakt

Burggasse 40/2, 1070 Wien

Tel.: +43 1 523 83 97

email: gj@glaesernesdachl.at

web: www.glaesernesdachl.at

Öffnungszeiten:


Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Jeder 1. Samstag im Monat:

Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr

Öffentlich

U6 Burggasse - 48 A U3 Neubaugasse

13 A Siebensterngasse

U2/ U3 Volkstheater

49 Volkstheater

DUO Fuss Leichtfried

Samstag, 08. Februar 2025, um 19:30 Uhr


Reservierungen vor Ort bzw. unter glaesernesdachl@gmail.com

Abendkassa


jazz

crossover

live concert


Dominik Fuss: trumpet, flgh, fx


Jörg Leichtfried: piano

-----